BKZ-Team-Laufcup

Informationen

Die Teamwettbewerbe

Wie es der Name schon sagt, geht es beim BKZ-Team-Laufcup weniger um herausragende Einzelleistungen als vielmehr darum, mit vereinten Kräften auf Kilometerjagd zu gehen. Der Begriff „Team“ ist in der Pandemie aber keinesfalls so zu verstehen, dass große Gruppen miteinander unterwegs sind. Das Ziel lautet, im Aktionszeitraum bis Montag, 31. Januar 2022, als Team so viele Kilometer wie möglich auf den Tacho zu bringen. Jedes Mitglied kann laufen, wann, wo, wie weit und so oft es will – es darf nur nicht vergessen, die jeweils auf 100 Meter gerundete Laufleistung zu melden und damit zur Gesamtbilanz beizutragen. Auch Walking, Nordic Walking oder sogar ein Spaziergang sind erlaubt. Es gibt zwei Kategorien. In der einen Wertung wird das Ranking nach der Gesamtkilometerzahl sortiert – egal, wie viele Personen jeden Alters ihr Scherflein beigetragen haben. In der anderen Wertung beruht das Klassement auf der durchschnittlichen Laufleistung eines jeden Teammitglieds.

Die Einzelwertung

Um sofort erkennen zu können, wer beim BKZ-Team-Laufcup besonders aktiv ist, gibt es auch eine Einzelrangliste. Sie zeigt, welche Protagonisten aus welchen Teams die meisten Kilometer abgespult haben und aus wie vielen Läufen sich deren Gesamtkilometerzahl zusammensetzt.

Die Zeiten

Es ist ein Kann und kein Muss, zu den jeweils gelaufenen Kilometern auch die dazugehörigen Zeiten zu melden. Wer den sportlichen Ehrgeiz hat, sich mit anderen Teilnehmern zu vergleichen, kann dies tun. Wem das völlig egal ist, weil es ihm vor allem um die Freude an der Bewegung an der frischen Luft geht, der lässt es einfach bleiben.

Die Regeln

  1. Der BKZ-Team-Laufcup dauert von Montag, 27. Dezember 2021, bis Montag, 31. Januar 2022.
  2. Was erlaubt und was verboten ist, regelt für die komplette Dauer des BKZ-Team-Laufcups die Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg. Derzeit geht es vor allem darum, sich an die erneuten Kontaktbeschränkungen zu halten – aber auch alle möglichen weiteren Vorgaben, die noch kommen könnten, sind für die Teilnehmer selbstverständlich bindend.
  3. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Grundsätzlich wird aber vorausgesetzt, dass alle Teilnehmer körperlich und gesundheitlich fit sind.
  4. Jeder Teilnehmer ist für die Angaben der gelaufenen Kilometer und gegebenenfalls der Zeiten nach der anfänglichen Registrierung und der Zusendung der Login-Daten selbst verantwortlich. Schummeleien verbieten sich eigentlich von selbst, sportliche Fairness und damit ehrliche Angaben werden als selbstverständlich betrachtet.
  5. Es wird keine Startgebühr verlangt.
  6. Die Teilnehmer erklären sich automatisch damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit dem BKZ-Team-Laufcup gemachten Fotos und Videos in der Backnanger Kreiszeitung (BKZ) und in der Murrhardter Zeitung (MZ), im Internet unter www.bkz.de und www.murrhardter-zeitung.de und über die Social-Media- und Video-Kanäle der Backnanger Kreiszeitung (Facebook, Instagram und YouTube) ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht werden können. Dasselbe gilt für die Fotos, die von den Teilnehmern in der BKZ-Facebook-Gruppe „Laufen in und um Backnang“ hochgeladen werden können und von denen einige in der BKZ und in der MZ sowie in Bildergalerien auf www.bkz.de veröffentlicht werden.
  7. Die Teilnehmer stellen die BKZ von sämtlichen Haftungsansprüchen frei.
    Bei Fragen oder für weitere Informationen kontaktieren Sie die Redaktion per E-Mail an sportredaktion@bkz.de oder unter der Telefonnummer 07191/808123.

Die Preise

Für die jeweiligen Sieger der beiden Teamwertungen gibt es einen Preis, mit dem sie ihren Erfolg gemeinsam feiern können, sobald es die Coronalage wieder zulässt. Ihnen winkt ein Getränkegutschein im Wert von jeweils 100 Euro.

Die BKZ-Facebook-Gruppe

Über 640 Mitglieder zählt mittlerweile die BKZ-Facebook-Gruppe „Laufen in und um Backnang“. Sie ist damit die ideale Plattform, um sich auch über den BKZ-Team-Laufcup auf dem Laufenden zu halten und mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Möglich ist zum Beispiel, die Streckenprofile und weitere Informationen zu teilen, die von den gängigen Apps geliefert werden. Zudem können Fotos gepostet werden, von denen sich eine Auswahl auch in unserer Zeitung oder in Bildergalerien auf www.bkz.de wiederfinden wird. Eine weitere Option ist es, Videos hochzuladen. Grundsätzlich sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Für alle, die noch nicht Mitglied sind, ist es also an der Zeit, beizutreten.